Mit Hilfe einer Poolheizung lässt sich das Wasser den Wünschen entsprechend temperieren. Denn nicht immer ist der Sommer so heiß, dass sich das Wasser dauerhaft erwärmt. Wer auch nach ein oder mehreren Regentagen im Pool planschen möchte, kommt um die Anschaffung einer Schwimmbadheizung nicht herum. Eine Poolheizung muss diesbezüglich nicht einmal besonders teuer sein. Denn neben den stromnetzbetriebenen Heizungen gibt es zahlreiche energiesparende Produkte mit Solar. Die Solar Elemente gibt es entweder zum Auflegen auf den Boden oder zum Aufstellen mit Hilfe eines Ständers. Der Sonnenabsorber besteht aus Kunststoff- oder Metallröhren. Eine Pumpe leitet das Wasser durch die Röhren. Da die Matten für die umweltfreundliche und kostensparende Solar Energiegewinnung nicht frostfest sind, müssen sie im Winter abgebaut und an einem geschützten Ort gelagert werden. Weiterlesen
Baden im Schwimmteich
Eine Alternative zum künstlich angelegten Gartenschwimmbad ist der Schwimmteich. Ebenso wie der Pool wird der Badeteich mit Hilfe einer speziellen Schwimmteich- Folie abgedichtet. Es ist generell aber auch eine Abdichtung mit GFK, Ton oder Beton möglich. Ein solcher Teich unterscheidet sich schon rein optisch von einem herkömmlichen Badepool. Das Wasser wirkt natürlich, weil der Untergrund nicht hellblau eingefärbt, sondern in der Regel mit Sand oder Kies bedeckt ist. In einem Schwimmteich gedeihen verschiedene Wasserpflanzen und bei Gefallen tummeln sich dort auch Fische und Amphibien. Allerdings wird von einem künstlichen Besatz mit Fischen abgeraten, da durch die Tiere Kot in das Wasser gelangt. Weiterlesen